Nie war der Ausdruck „die Bilder werden dem nicht gerecht“ passender! Dies ist wohl das begehrteste Anwesen in erster Meereslinie an der südlichen Costa Blanca – ein Apartment im dritten Stock mit 4 Schlafzimmern und Panoramablick entlang der Küste von Torrevieja. DIE LAGE Calle La Sal Promenade – 5 Sekunden zu Fuß Playa Los Locos (nächster Strand) – 5 Minuten zu Fuß La Zenia Shopping Boulevard – 22 Minuten mit dem Auto La Marquesa Golf Resort – 26 Minuten La Finca Golf Resort – 30 Minuten Las Colinas Golf Country Club – 34 Minuten Flughafen Alicante – 45 Minuten DIE WOHNUNG Dieses wunderschöne, 2019 erbaute Haus befindet sich im ikonischen La Sal-Gebäude am Boulevard in Torrevieja und ist voll ausgestattet mit allem, was Sie für luxuriöses Wohnen oder die Vermietung einer Premium-Immobilie brauchen – einschließlich der Touristenlizenz! Offenes Wohnen mit atemberaubendem Blick direkt auf den Playa Los Locos. Komplett ausgestattete Küche mit Haushaltsgeräten und kleiner Speisekammer/Waschküche. Charmante, überdachte Frühstücksterrasse (15 m²) mit gleicher Aussicht. Vier Schlafzimmer mit Einbauschränken, eines davon mit eigenem Bad. Alle Innen- und Außenmöbel inklusive. Ausgewiesener Tiefgaragenstellplatz. Gemeinschaftliches Solarium auf dem Dach. Touristenlizenz inklusive. Dieses wunderbare Haus ist schlüsselfertig und wartet nur auf den glücklichen Besitzer! DIE GEGEND. Dieser Ort strotzt vor Kultur, Geschichte und faszinierenden Fakten – all dies ist anderswo online verfügbar. Hier ist eine kurze Geschichte einer der wichtigsten Städte an der Costa Blanca. Die Salztonebenen von Torrevieja stammen aus der Zeit vor dem 13. Jahrhundert und waren alter königlicher Besitz. Bis 1802 gab es in Torrevieja nur einen alten Wachturm (der dem Ort seinen Namen gibt) und einige Häuser der Salzarbeiter. Doch 1803 verfügte König Karl IV. die Verlegung der Verwaltung der Reales Salinas von La Mata an den Standort des heutigen Zentrums von Torrevieja, und der Bau von Häusern wurde genehmigt. 1829 wurde die Stadt durch ein Erdbeben vollständig zerstört und später wieder aufgebaut. Die Produktion und der Handel mit Salz bestimmten und organisierten das Leben hier, das 1931 durch ein Privileg von Alfons XIII. in eine Stadt umgewandelt wurde. Die handwerkliche Produktion beschränkte sich im 19. Jahrhundert auf die Herstellung von Leinen, Hanf und Baumwolle für den allgemeinen Verbrauch. Obwohl der Ankerplatz das Laden des Salzes erschwerte, wurde der Hafen erst 1954 fertiggestellt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Salzgewinnung hauptsächlich von schwedischen und niederländischen Schiffen durchgeführt. Der nationale Markt für dieses Produkt war hauptsächlich galizisch und in geringerem Maße valencianischen Ursprungs. Die Bedeutung des ausländischen Marktes für dieses Produkt blieb im 20. Jahrhundert bestehen: Ein Viertel des produzierten Salzes wird in Spanien konsumiert und der Rest exportiert, wobei die Salzminen Spaniens die wichtigsten in Europa sind. Im modernen Torrevieja finden fast jeden Monat Straßenfeste statt, internationale Sportveranstaltungen werden ausgetragen und alle paar Monate wird die lokale Küche mit Tapas-Touren gefeiert.